Trachtenkapelle Schildorn ist Vize-Landesmeister beim Wettbewerb „Musik in Bewegung“
12 Musikvereine aus den verschiedenen Bezirken Oberösterreichs stellten sich am Samstag, dem 14. Juli im Rieder Leichtathletikstadion der Herausforderung, in der Stufe „D“ (Standardprogramm mit Halten während klingendem Spiel, Schwenkung etc.), 8 Musikvereine auf höchstem Niveau, der Stufe „E-plus“ zu marschieren. In „E-plus“ war ein Showprogramm, welches zwischen 8 und 10 Minuten dauern musste, aufzuführen. Vertreter des Bezirkes Ried waren dabei die Trachtenkapelle Schildorn und die Musikkapelle Mehrnbach. Der Musikverein Lacken aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung wurde als Sieger in der Stufe „E-plus“ der „Marsch & Show“ Darbietungen zum Bundesbewerb 2019 entsendet.
Der Wettbewerb „Musik in Bewegung“ war die dritte und letzte Veranstaltung im Rahmen des Viertelfest 2018 „Ton Inn Ton“ der Blasmusikbezirke Braunau, Ried und Schärding.
Hervorragende Leistung
Obwohl es für den Sieg nicht ganz gereicht hat, sind die Musikerinnen und Musiker der Trachtenkapelle Schildorn mit dem 2. Platz in der Stufe „E-plus“ mehr als zufrieden. Die vielen Marschproben, bei denen jedoch nicht nur die Leistung, sondern auch die Freude eine große Rolle spielt, haben sich also wahrlich gelohnt Es wurden Ausschnitte aus „O du mein Österreich“, „Rosamunde“, dem „Radetzky Marsch“, dem „Donauwalzer“ und vielen weiteren Werken geboten, ehe sich die Musikerinnen und Musiker mit „Some Nights“ in zwei Reihen formierten. Nachdem ein Karo und ein Rechteck gebildet wurden, zeigte sich eine Doppelstern-Aufstellung für den „3. Mann“, welche das Riesenrad vom Praterstern darstellen sollte. Mit „Shut up and dance“ bildeten sich zum Schluss die Buchstaben „TKS“.
Ein herzlicher Dank gilt Stabführer Herbert Hollrieder!